Zum Hauptinhalt springen

Mark.One Autopilot

In diesem Artikel werden alle Details und Funktionen des Autopilot-Features genau erklärt.

D
Verfasst von Dominik Artner
Vor über 6 Monaten aktualisiert

Übersicht:


Der Autopilot ist derzeit nur für Serienbestellungen in eigenen Filialen verfügbar, da er die Verkaufsdaten der Kassa benötigt, um die Liefermengen vorherzusagen und die Retouren zu berechnen.

1) Aktivierung und Einrichtung

Um den Autopiloten für Filial-Serienbestellungen zu aktivieren, sind einige wenige Einrichtungsschritte notwendig:

1.1) Autopilot aktivieren

Zuerst muss das Autopilot-Feature aktiviert werden. Navigieren Sie hierfür in den Bereich Einstellungen und wählen Sie Marketplace. Dort finden Sie dann die M1 App "Autopilot".

Nach dem Klicken auf das Feld Autopilot öffnet sich ein kleines Fenster. Hier klicken Sie auf die Schaltfläche "inaktiv" um den Autopilot zu aktivieren. Die Fläche wechselt dann von "inaktiv" zu "aktiv" und wird grün statt rot hinterlegt. Das zeigt an, dass der Autopilot aktiviert wurde und es kann mit der Einrichtung fortgefahren werden.

1.2) Autopilot einrichten

Um den Autopiloten einzurichten wird zuerst eine Serienbestellung für eine eigene Filiale benötigt. Ist diese eingerichtet, navigieren Sie in den Bereich Bestellung - Serienbestellungen und öffnen sie die gewünschte Serienbestellung Ihrer Filiale.

Ob Sie die richtige Serienbestellung ausgewählt haben, erkennen Sie am Flugzeugsymbol in den einzelnen Zeilen:

  • Ein durchgestrichenes Flugzeug bedeutet, dass der Autopilot nicht aktiv ist.

  • Ist das Flugzeugsymbol nicht durchgestrichen und dunkel hinterlegt, sowie eine Prozentzahl neben dem Symbol, ist der Autopilot aktiviert.

Zusätzlich sehen Sie für jeden Tag, an dem der Autopilot aktiv ist, in der entsprechenden Zelle ein kleines Flugzeugsymbol mit dem Ziel-Retourenwert in Prozent.

Um den Autopilot für einzelne Artikel zu aktivieren bzw. zu deaktivieren klicken Sie auf das Symbol auf der rechten Seite der Artikelspalte.

Hinweis: Ist der Autopilot aktiv, gelangen Sie beim ersten Klick auf das Symbol in die Wochenübersicht für den Autopiloten. Ein erneuter Klick auf das Symbol erlaubt Ihnen dann den Autopilot zu aktivieren.

2) Handhabung

Ist der Autopilot für einen Artikel aktiviert, können Sie festlegen an welchen Tagen der Autopilot die Bestellmengen anpassen soll. Sie können außerdem die Zielretouren in Prozent definieren, sowie Mindest- und Maximal-Mengen angeben, um dem Autopiloten einen Rahmen vorzugeben.

Um einzelne Tage für den Autopiloten zu aktivieren bzw. deaktivieren, können Sie in der Autopilot-Übersicht die einzelnen Tage anklicken.

Sie können Autopilot Einstellungen entweder für die ganze Woche vorgeben, und für alle Tage übernehmen, indem Sie auf das Flugzeugsymbol in der Artikelspalte klicken.

Oder Sie klicken in die einzelnen Tagesspalten der Artikel, für die der Autopilot aktiv ist und nehmen dort Änderungen auf Tagesbasis vor.

3) Funktionsweise

Basierend auf den Verkaufs- und Retourenzahlen sowie den von Ihnen vorgegebenen Rahmenbedingungen berechnet der Autopilot automatisch die optimalen Bestellmengen für in der Zukunft liegender Tage und passt diese selbstständig an. Das Ziel des Autopiloten ist es, die von Ihnen definierten Zielretouren zu erreichen.

Hinweis: Bei einer Vorgabe von 5% Zielretouren ist die maximal erreichbare Genauigkeit des Autopiloten 95%. Entsprechend wäre es bei bei 10% Zielretouren 90% Genauigkeit.

4) FAQ

Derzeit befinden sich noch keine Fragen in den FAQ.

Hat dies deine Frage beantwortet?