Übersicht:
Um Kunden daran zu hindern das Kundentablet zu missbrauchen, kann eine App angeheftet werden. Das hilft zu vermeiden, dass anstelle der Self-Checkout-Kassa eine andere App (z.B. YouTube) ausgewählt werden kann.
Hinweis: Je nach Gerätetyp und Version sind leichte Unterschiede und Abweichungen möglich. Sollte die Beschreibung auf Ihre Gerätetyp-Version-Kombination nicht zutreffen, kontaktieren Sie bitte den Mark.One-Support.
1) Einstellungen aufrufen
Zuerst müssen Sie die Einstellungen des Tablets aufrufen und die Einstellungen "Sicherheit und Datenschutz" (je nach Gerät kann dieser Bereich auch "Sicherheit", "Sicherheit & Standort", oder Biometrische Daten und Sicherheit" heißen) wählen. Dort können Sie dann zusätzliche Sicherheitseinstellungen aufrufen, wenn Sie auf "Weitere Sicherheitseinstellungen" (je nach Gerät kann dieser Bereich auch "Andere Sicherheitseinstellungen" oder "Erweitert" heißen) drücken.
Option 1: Zu der Einstellung Navigieren
Alternativ können Sie auch im Suchfenster in den Einstellungen nach "App anheften" (je nach Gerät kann dieser Bereich auch "Bildschirmfixierung" oder "Fenster anheften" heißen) suchen.
Option 2: Die Einstellung suchen
Haben Sie Option 1, oder 2 erfolgreich durchgeführt können Sie in die Einstellung "App anheften" navigieren:
2) App anheften aktivieren
Haben Sie die Einstellungsmöglichkeit gefunden, können Sie diese aktivieren.
Innerhalb dieser Option finden Sie dann in der Regel die notwendigen Schritte um eine App anzuheften. Mehr dazu im nächsten Kapitel "App anheften & lösen"
(1) App anheften aktivieren
(2) Mark.One App öffnen
(3) Auf die Schaltfläche "Aktuelle Anwendungen" drücken. Alternativ, wenn Gesten aktiviert sind, können Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben streichen)
(4) Auf das obige Symbol tippen und "Diese App anheften" auswählen.
>>> Achtung! Damit das App anheften nicht von jedermann ausgehebelt werden kann, muss ein Entsperrtyp zum Lösen festgelegt werden! <<<
Es kann sein, dass bereits bei Ihrem Tablet bereits ein Sperrbildschirmtyp festgelegt ist. In diesem Fall wird der selbe Enstperrtyp für das App anheften angewandt, wie für Ihren Sperrbildschirm. Zum Beispiel, wenn der Sperrbildschirm mittels PIN gesichert ist, wird Ihnen die Option "Vor dem Lösen PIN anfordern" angezeigt. In diesem Fall reicht ein einfaches Aktivieren dieser Option.
Es kann aber auch sein, dass noch kein Sperrbildschirmtyp festgelegt ist. In diesem Fall werden Sie beim Auswählen bzw. Aktivieren dieser Option zu der Einstellung "Sperrbildschirmtyp" weitergeleitet. Wählen Sie hier den gewünschte Art der Entsperrung.
Nachdem Sie den Sperrbildschirmtyp festgelegt haben, navigieren Sie zurück zu der Einstellung "App anheften" und aktivieren Sie vor dem Lösen PIN (oder Passwort / Muster, je nach Auswahl zuvor) anfordern.
3) App anheften & lösen
Um die App anzuheften, folgen Sie diesen Schritten:
(1) Mark.One App starten
Starten Sie die Mark.One App wie gewohnt. Ein einfaches Tippen auf die App genügt.
(2) Aktuelle Anwendungen anzeigen
Streichen Sie von unten nach oben und halten Sie den Bildschirm gedrückt.
Hinweis: Innerhalb der App kann sich das etwas schwieriger gestalten, da beim versehentlichen Berühren eines Buttons dieser Vorgang teilweise nicht zuverlässig funktioniert. Sollten Sie hierbei Schwierigkeiten haben, können Sie auf den Startbildschirm zurückkehren, indem Sie einfach von unten nach oben wischen. Dann wiederholen Sie hier den Vorgang, um aktuelle Anwendungen anzuzeigen.
(3) App anheften
In der Anwendungs-Ansicht, tippen Sie auf das App-Symbol über der minimierten Fenster-Ansicht. Es öffnet sich ein kleines Menü, in welchem Sie "App anheften" auswählen können.
Um die App wieder zu lösen, folgen Sie diesen Schritten:
(1) Bildschirm loslösen:
Bedienung über Gesten: Wischen Sie nach oben und halten Sie den Bildschirm gedrückt.
Bedienung über 2 Schaltflächen: Halten Sie gleichzeitig "Zurück" und die Taste in der Mitte gedrückt.
Bedienung über 3 Schaltflächen: Halten Sie gleichzeitig "Zurück" und "Übersicht" gedrückt.
(2) Pin / Muster / Passwort eingeben, um loszulösen
Haben Sie einen Entsperrtyp für das Loslösen aktiviert, geben Sie Ihren Pin, Ihr Muster oder Ihr Passwort ein, wenn Sie danach gefragt werden.
4) FAQ
4.1) Die Anleitung funktioniert nicht für mein Gerät?
Es ist gut möglich, dass bei unterschiedlichen Geräten und Software-Versionen Abweichungen zur Anleitung vorhanden sind. Sollte ihre Geräte-Software-Kombination nicht in der Anleitung beschrieben sein, wenden Sie sich bitte an den Mark.One Support.