Übersicht:
Das Dashboard enthält drei Bereiche: Kalender, Tagesdaten Filialübersicht und News & Nachrichten. In diesem Artikel werden die einzelnen Bereiche genau beschrieben.
1) Kalender
In der Kopfzeile des Kalenders kann die Tagesansicht angepasst werden, um ein anderes Datum als das aktuelle einsehen zu können.
Der Kalender erlaubt außerdem das Hinzufügen von Tagesnotizen. Diese können verwendet werden um beispielsweise einen Vermerk hinzuzufügen, dass an einem bestimmten Tag ein Monteur eine Filiale besucht. Notizen über das Tagesgeschäft bzw. wie viel an einem Tag los war, sind ein weiteres gutes Beispiel.
Auch Mitarbeiter-Geburtstage werden im Kalender angezeigt, wenn diese in den Stammdaten hinterlegt sind.
Zusätzlich können im Kalender können auch direkt Bestellungen für die jeweiligen Tage eingesehen werden.
2) Tagesdaten Filialübersicht
Die Filialübersicht liefert eine kompakte Darstellung über das Tagesgeschäft aller Filialen in denen am ausgewählten Tag ein Umsatz generiert wurde.
Pro Filiale wird der Tagesumsatz angezeigt und wie viele Bons ausgegeben bzw. Kunden bedient wurden. Zusätzlich wird die Anzahl an Kassen dargestellt und wie viele davon bereits ihren Tagesabschluss gemacht haben.
2.1) Tagesdaten - Ausdruck Tageszusammenfassung
Die Übersicht kann auch ausgedruckt werden. Hier ist dann zusätzlich eine Aufteilung der Umsätze in Bar, Karte, Trinkgeld und Gutschein ersichtlich. Weitere im Ausdruck enthaltene Details sind die Anzahl der Bons / Kunden und Stornos sowie Saldo zum Tagesabschluss.
Hier ein beispielhafter Ausdruck einer Tageszusammenfassung:
2.2) Tagesdaten - Detailansicht
Mit einem Klick auf die Filiale können zusätzliche Details zum Tagesgeschäft eingesehen werden:
Nach auswählen der Filiale öffnet sich ein Fenster, in welchem verschieden Tagesdaten eingesehen werden können.
2.3) Tagesdaten - Tagesabschlüsse
Es gibt eine Ansicht für Tagesabschlüsse, die hier auch ausgedruckt werden können.
Zusätzlich kann mit einem Klick auf den Tagesabschluss dieser auch angezeigt werden.
Hier gibt es eine weitere Möglichkeit den Tagesabschluss zu drucken. Zusätzlich kann man den Tagesabschluss hier bearbeiten.
In der Bearbeitungsansicht des Tagesabschluss können etwaige Fehler korrigiert werden, oder auch Nachträge hinzugefügt werden.
Achtung: Bei Änderungen werden die Daten in den (Buchhaltungs-)Exporten nicht geändert! Hierfür muss der Tagesabschluss gelöscht und neu erstellt werden.
Ein Löschen per se ist allerdings nicht möglich. Der Tagesabschluss wird hier lediglich im Hintergrund auf Null gesetzt für alle Daten, sowie den Zeitraum.
2.4) Tagesdaten - Bons
Eine weitere Ansicht, in der alle Bons des ausgewählten Tages angezeigt werden:
2.5) Tagesdaten - Artikel
Schließlich gibt es noch eine dritte Ansicht, in der alle verkauften Artikel des ausgewählten Tages angezeigt werden:
3) News & Nachrichten
Hier werden aktuelle, sowie vergangene, News angezeigt und können auch bearbeitet werden.
3.1) News erstellen
News können ganz einfach erstellt und bearbeitet werden. Die Arbeitsschritte sind sowohl für die Neuerstellung, als auch die Bearbeitung ident.
Es kann ein Titel hinzugefügt werden, sowie ein Teaser bzw. eine Kurzbeschreibung und der News-Inhalt.
Ein Veröffentlichungszeitraum, in dem die News angezeigt werden, kann festgelegt werden, ebenso wie der Anzeigebereich. Hier kann ausgewählt werden, ob die News in der Mitarbeiter-App, dem Kundenbildschirm in der Filiale oder im Bread & More - Webshop angezeigt werden sollen.
Zusätzlich kann auch ein Bild hochgeladen werden, welches gemeinsam mit den News angezeigt werden soll und ein Kippschalter gibt die Möglichkeit die News als Vollbild anzuzeigen, oder nicht.
3.2) Kassen - Nachricht
Um Nachrichten innerhalb der Mark.One Software zu versenden gibt es zwei Möglichkeiten. Nachrichten können entweder auf den Kassabildschirm oder in die Mobile-App gespielt werden.
Für die Nachricht selbst kann ein Text eingegeben werden. Zusätzlich kann man festlegen, auf welchen Kassen die Nachricht angezeigt werden soll.
Wird die Kassen-Nachricht nun abgesendet, sieht das auf dem Kassabildschirm folgendermaßen aus:
3.3) Mobile - Nachricht
Ähnlich wie die Kassen - Nachricht kann auch eine Mobil - Nachricht auf die Mitarbeiter-App gesendet werden. Zusätzlich zum Text kann die Nachricht auch mit einem Titel versehen werden. Wie auch bei der Kassen - Nachricht, kann hier festgelegt werden, an welche Mitarbeiter die Mobile - Nachricht versendet werden soll.
Wird eine Mobile - Nachricht nun abgesendet, sieht das in der Mobile - App folgendermaßen aus:
(1) Beim Glockensymbol erscheint eine rot umkreiste Zahl. Diese signalisiert den Eingang einer neuen Nachricht. Klickt nun der Mitarbeiter auf dieses Symbol öffnet sich die nächste Ansicht.
(2) Hat der Mitarbeiter auf das Glockensymbol geklickt, öffnet sich die Nachrichtenseite. Hier werden neben den News auch Mobile - Nachrichten dargestellt.
(3) Wählt der Mitarbeiter nun die Mobile-Nachricht an, gelangt er zur Nachricht, die aus dem Büro Modul aus versandt wurde.
4) FAQ
Derzeit befinden sich noch keine Fragen in den FAQ.