Die Mark.One Lagerverwaltung ermöglicht es Ihnen, den Überblick über Ihre Rohstoffe, Handelswaren, Fertigwarenartikel und sonstigen Bestände zu behalten.
Das Lagermanagement findest du an verschiedenen Stellten unserer Software:
Im MarkOne. Büro Modul
im Mark.One Backstuben-Modul
sowie in der Mark.One Works App, um Bestände mit dem Handy aufzunehmen
Lager (Büro)
Grundsätzlich gilt, dass in jedem Lager verschiedene Artikel, Rezepte und Rohstoffe gelagert werden können. Um gewisse Rohstoffe, Teige oder Artikel in ein Lager aufzunehmen, muss dieser einmalig eingelagert werden, sodass eine Reihe eingefügt wird.
Attribute pro Lagereintrag
Menge: derzeitig erfasster Lagerstand des jeweiligen Lagers
Typ: Artikel, Rezept oder Zutaten (Rohstoffe)
Mindestbestand: legt fest, ab welcher Bestandsmenge eine Warnung durch rote Markierung angezeigt wird, um rechtzeitig Nachschub zu planen und Engpässe zu vermeiden (siehe Screenshot)
Bestellmenge: Die festgelegte Bestellmenge wird als Standard-Wert für die nächste Rohstoffbestellung übernommen (Überschreiben des Werts ist jedoch immer möglich)
Vorhersage: gibt eine Schätzung an, ab wann der jeweilige Artikel oder Rohstoff unter den Mindestbestand rutscht. Kann bei Klick auf das Graph-Symbol näher untersucht werden (Balkendiagramm bzw. Tabelle mit Vorhersage-Werten)
Jede Reihe kann auch manuell gelöscht werden aus dem Lager bzw. kann ein QR-Code für den jeweiligen Artikel gedruckt werden (siehe rechter Button).
Einlagern & Auslagern
Es gibt mehrere Möglichkeiten im Büro-Modul, Artikel aus dem Lager auszulagern bzw. einzulagern:
"Einlagern" bzw. "Auslagern" Buttons (rechts oben)
Menge in der Zeile direkt überschreiben
Automatisches Auslagern von Bestellungen: siehe Bestellungen
Aktionen (Fußzeile):
"+ Neues Lager": beliebige Lager anlegen
QR-Codes drucken: QR-Codes für die manuelle Einlagerung via App für das Lager ausdrucken
Mit einem Klick können Sie die Inventurliste drucken, um eine übersichtliche und detaillierte Bestandsaufnahme Ihrer Lagerbestände zu erhalten.
Rohstoff Bestellungen (Büro)
In Bestellungen können Rohstoff-Bestellungen für sämtliche Lieferanten verwaltet werden. Es werden alle Bestellungen aufgelistet, wobei diese einen Status haben:
offen: Die Bestellung wurde erstellt
abgeschlossen: Die Bestellung wurde abgeschickt
storniert: Die Bestellung wurde storniert
Beim Erstellen einer neuen Bestellung werden alle Rohstoffe für den jeweiligen Lieferanten gelistet. Ist die Mindestmenge überschritten, wird die Reihe rot angezeigt und die Bestellmenge automatisch eingestellt. Die Bestellung kann in dieser Ansicht bearbeitet und manuell per Mail an den Lieferanten gesendet werden.
Wichtig: Sollten ein Artikel in mehreren Lager eingelagert sein, so werden die Mindestbestände und Bestellmengen aufsummiert!
Wird die Lieferung angeliefert, kann die bestellte Menge automatisch in ein bestimmtes Lager eingelagert werden (Klick auf "Einlagern").
Lager (Backstube)
Die Lageransicht unter Meine Lager in der Backstube ist ident mit der Ansicht im Büromodul.
Unter dem Reiter Bewegungen können zusätzlich Warenbewegungen in der Backstube präzise erfasst und verwaltet werden. Es können einerseits Wareneingänge als aus Warenausgänge für Artikel, Rohstoffe und Rezepte abgebildet werden.
| Artikel | Rohstoff | Rezept |
Wareneingang | Chargen-Produktion (Planung), welche in TK Lager eingelagert werden | - | Chargen-Produktion (z.B. Füllungen), welche in TK Lager eingelagert werden |
Warenausgang | bestellte Artikel, die aus dem TK Lager entnommen und gebacken werden | sämtliche verwendeten Rohstoffe im Misch- und Tafelplan | sämtliche verwendeten Lagerteige in Rezepten (z.B. Füllungen) |
Unter "Filter" kann eingestellt werden, welche Bewegungen angezeigt werden sollen.
Die Waren können mit einem Klick einfach ein- sowie ausgelagert werden, um den aktuellen Lagerbestand stets auf dem neuesten Stand zu halten. Diese Funktion ermöglicht eine genaue Nachverfolgung aller Warenbewegungen und unterstützt eine effiziente Bestandskontrolle.
Ist der Artikel oder Rohstoff in den Stammdaten mit dem entsprechenden Produktionslager verknüpft, wird dieses automatisch bei den täglichen Bewegungen hinterlegt. Falls jedoch kein Lager in den Stammdaten definiert wurde, muss das Lager vor dem Buchen manuell ausgewählt werden.
Um die Buchung vorzunehmen müssen die Artikel/Rohstoffe markiert und Vorschläge akzeptiert werden, danach wird die Menge im Lager erfasst.
Lager (Mark.One Works App)
Das Lager-Modul in der Mark.One Works App erlaubt es, Lagerstände jederzeit auch mit dem Mobilgerät zu erfassen, einzusehen und zu verändern.
Artikel, Rohstoffe und Teige können entweder manuell über die Suchfunktion eingegeben oder bequem über den QR-Code gescannt werden. Dies ermöglicht eine schnelle und präzise Erfassung der Bestände.
Ein und Ausgänge buchen
Direkt am Handy können Sie Waren schnell und unkompliziert ein- oder ausbuchen. Dies unterstützt eine flexible und ortsunabhängige Lagerverwaltung, sodass Sie stets den aktuellen Lagerbestand im Blick haben.
Bestandskorrektur
Bei Bedarf lassen sich direkt über das Handy Bestandskorrekturen durchführen. Dies ist besonders nützlich, um Fehlbestände sofort zu korrigieren und die Daten in Echtzeit zu aktualisieren.