Zum Hauptinhalt springen

Planung (Backstube)

S
Verfasst von Support
Vor über 8 Monaten aktualisiert

Die Ansicht "Planung" bietet die Möglichkeit, Chargen-Teige zum Produktionsplan hinzuzufügen.

Chargen-Teige: sind dadurch gekennzeichnet, dass sie "asynchron" auf Vorrat produziert werden, anstatt jeden Tag die bestellte Menge zu produzieren.

Basics

Die Planungsansicht gleicht einem Wochenplan, an dem jeden Tag Kärtchen angelegt werden können. Dabei gibt es Chargen-Teige, welche für die Produktion relevant sind, als auch Aufgaben, die quasi einer Art interner TODO-Liste gleichen.

In der Ansicht (siehe Screenshot) kann ein neues Kärtchen (Teig / Aufgabe) erstellt werden, indem man auf das + Zeichen am jeweiligen Tag klickt.

Zudem gibt es auch noch die Möglichkeit, Serien anzulegen, als auch einen Vorschlag für zu produzierende Teige zu erhalten (rechts unten).

Chargen-Teig

Bei der Erstellung eines Chargenteiges gibt es einige Dinge zu beachten.

Zuerst muss das jeweilige Rezept ausgewählt werden (es erscheinen nur Rezepte, die die Option "wird als Charge produziert" angehakt haben.

Danach wird die Anzahl sowie die Menge der Charge bestimmt (dabei gilt: Anzahl x Chargengröße = gesamte Menge).

Sind Artikel mit dem jeweiligen Rezept verknüpft, können auch zu produzierende Artikel-Mengen angegeben werden.

Wichtig ist hier, dass die Gesamtteigmenge sowie die Teigeinwaage der Artikel zusammenpasst (das Attribut "Teigrest" gibt dir Auskunft darüber, wieviel Teig noch zur Verfügung ist).

Nachdem der Teig erstellt wurde, erscheint er am Misch- und Tafelplan. Die produzierten Teiglinge können bei Bedarf auch auf der Stückliste angezeigt werden (siehe Stückliste Filter).

Serien Planung

Neben der Erstellung einzelner Teige kann man auch Serien in der Chargen-Produktion erstellen. Wenn eine Serie aktiviert ist, kommen die Chargenteige und Aufgaben für den jeweiligen Wochentag automatisch auf den Wochenplan. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn man wöchentlich die selben Teige produziert.

In der Eingabemaske kann man auswählen, an welchen Wochentagen die Serie erstellt werden soll. Zudem kann eine Serie in der linken Liste einfach "aktiviert" und "deaktiviert" werden bei Bedarf (z.B. saison-abhängige Teige).

Hat dies deine Frage beantwortet?