Übersicht:
3) FAQ
Um Shopify mit der Mark.One Software zu verknüpfen sind einige Einrichtungsschritte notwendig. Einerseits müssen Einstellungen in der Mark.One Software vorgenommen werden, andererseits muss der Shopify Webshop entsprechend konfiguriert werden.
1) Shopify Einstellungen im Mark.One Büromodul
Um zu den Einstellungen für Shopify zu kommen, navigieren Sie zu den Einstellungen und wählen Sie den Reiter Marketplace. Mit einem Klick auf das Shopify-Feld gelangen Sie in die Einstellungen.
(1) Einstellungen aufrufen:
(2) Im nun geöffneten Fenster klicken Sie auf Einrichten:
1.1) Shopify Shop URL
Hier müssen Sie die URL Ihres Shopify-Webshops eingeben. Sie können die URL ganz einfach aus der Adresszeile entnehmen, wenn Sie sich im Shopify-Webshop befinden.
1.2) Shopify Admin API Token
Hier müssen Sie den Admin API Token eingeben. Hier finden Sie den API Token.
1.3) Artikel synchronisieren
Ist diese Checkbox aktiviert, werden Artikel aus dem unten ausgewählten Sortiment mit Shopify synchronisiert. Die Synchronisation funktioniert nur in eine Richtung. Das heißt, Artikel, sowie zugehörige Daten werden von Shopify übernommen und ggfs. aktualisiert. Änderungen von Artikeln in Shopify haben keinen Einfluss auf hinterlegte Artikel in der Mark.One Software.
1.4) Bestellungen synchronisieren
Ist diese Checkbox aktiviert, werden Bestellungen von Shopify automatisch in die Mark.One Software eingespielt. Die Synchronisation funktioniert nur in eine Richtung. Das heißt, Bestellungen werden von Shopify in die Mark.One Software eingespielt, aber nicht umgekehrt.
1.5) Sortiment für Shopify
Hier können Sie das (Waren)Sortiment auswählen, welches im Shopify-Webshop angeboten werden soll.
Hinweis: Das Sortiment für Shopify muss nur ausgewählt werden, wenn "Artikel Synchronisieren" aktiviert ist.
1.6) Preistyp für Shopify
Hier kann der hinterlegte Preistyp, welcher für Shopify verwendet werden soll, ausgewählt werden.
Hinweis: Das Sortiment für Shopify muss nur ausgewählt werden, wenn "Artikel Synchronisieren" aktiviert ist.
1.7) Platzhalter Artikel
Hier kann ein Platzhalter Artikel ausgewählt werden. Dieser wird verwendet, wenn ein Artikel bestellt wird, der nicht in der Mark.One - Datenbank hinterlegt ist, aber im Shopify-Webshop angeboten wird.
Hinweis: Der hinterlegte Preis des Platzhalter Artikels wird mit dem Preis des Shopify-Artikels überschrieben.
1.8) Platzhalter Kunde
Hier kann ein Platzhalter Kunde ausgewählt werden. Dieser wird verwendet, wenn bei Shopify eine Bestellung eingeht von einem Kunden, der weder E-Mail noch Telefonnummer angibt. Im Regelfall sollte dieser nicht benötigt werden, da Shopify keine Bestellung ohne Angabe von E-Mail oder Telefonnummer akzeptiert.
1.9) Lieferpauschale Artikel
Hier kann ein Artikel ausgewählt werden, der als Lieferpauschal-Platzhalter dient. Dieser wird automatisch bei Bestellungen hinzugefügt und mit den Shopify-Versandkosten überschrieben, um die Lieferkosten zu berücksichtigen.
2) Shopify Einstellungen auf der Shopify-Webseite
Um Shopify zu verwenden, wird ein eigener Shop benötigt. Ist keiner vorhanden, muss ein neuer erstellt werden.
2.1) Shopify API
Für die API-Anbindung ist ein Shopify-Abo erforderlich. Für die Synchronisation von Bestellungen (inklusive Kundendaten) ist derzeit mindestens das Abo-Modell “Shopify” nötig, da das “Basic” Abo dies nicht unterstützt.
Die Shopify API muss unter “Einstellungen” → “Apps und Vertriebskanäle” → “Apps erstellen” eingerichtet werden.
(1) Einstellungen öffnen:
(2) Apps und Vertriebskanäle auswählen:
(3) Eine neue App erstellen:
(4) Eine neue App erstellen:
(5) Eine neue App erstellen:
Der Name kann frei gewählt werden. Der "App-Entwickler" ist vordefiniert die E-Mail des (Admin-)Benutzerkontos.
(6) Zugriffsbereiche konfigurieren:
Nachdem die App erstellt wurde, müssen folgende Zugriffsbereiche erlaubt werden:
Bestellungen: write_orders, read_orders
Fulfillmentdienste: write_fulfillments, read_fulfillments
Kunden: write_customer, read_customer
Produkte: write_product, read_product
Standorte: write_location, read_location
Companies: write_company, read_company
Von Händlern verwaltete Fulfillment-Bestellungen: write_merchant_managed_fulfillment_orders, read_merchant_managed_fulfillment_orders
(7) Konfigurationsbereich öffnen:
(8) Zugriffsbereiche auswählen:
(9) Zugriffsbereiche (14 in Summe) speichern:
(10) App installieren:
(11) Installation abschließen:
2.2) Shopify Admin Token
Der Shopify Admin Token wird benötigt um Shopify in Mark.One einzurichten.
Der Admin-API-Zugriffstoken muss einmalig erstellt werden.
>>> Achtung! Der API Schlüssel wird nur einmalig angezeigt! <<<
Bitte bewahren Sie den API-Token sicher auf, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
So gelangen Sie zum API-Token:
(1) App Konfiguration aufrufen:
(2) "MarkOneSync" auswählen:
Hinweis: Der Name kann abweichen, wenn bei der Erstellung der App ein anderer Name angegeben wurde.
(3) Den Reiter "API-Anmeldaten" ansteuern:
Der API Token kann hier einmalig angezeigt werden.
2.3) Shopify Bezahlmöglichkeiten einstellen
Um zu den Einstellungen der Bezahlmöglichkeiten zu gelangen, wählen sie Einstellungen aus und wählen Sie den Reiter Zahlungen:
(1) Einstellungen auswählen:
(2) Zahlungen auswählen:
Hier finden Sie Einstellungsmöglichkeiten zu den verschiedenen Zahlungsmethoden. Die meisten gängigen Zahlungsmethoden sind verfügbar:
Kreditkarten von Mastercard, Visa oder American Express
Co-Branded-Debitkarten mit Mastercard, Visa oder American Express
Shopify Balance (in einigen Regionen)
PayPal (in einigen Regionen)
SEPA-Lastschrift (in einigen Regionen)
Um den Shop ohne echte Zahlungen zu testen, kann eine manuelle Zahlungsmethode, wie zum Beispiel "Bank Deposit" hinzugefügt werden.
Zusätzlich ist es möglich, mit "Bogus Gateway" Zahlungen zu simulieren. Hierbei werden keine Transaktionsgebühren von Shopify berechnet.
Sie können eine beliebige dreistellige Zahlenfolge als "CVV-Prüfnummer" und ein beliebiges Ablaufdatum, welches in der Zukunft liegt, beim Checkout verwenden.
Um verschiedene Transaktionsfälle darzustellen, kann anstelle der Kreditkartennummer folgender Code beim Checkout verwendet werden:
1 - Zur Simulation einer genehmigten Transaktion
2 - Zur Simulation einer abgelehnten Transaktion
3 - Zur Simulation eines Gateway-Fehlers.
3) FAQ
3.1) Wo finde ich die App-Einstellungen?
Um zu den Einstellungen der erstellten App zu gelangen, wählen Sie Einstellungen < Apps und Vertriebskanäle < Apps erstellen < MarkOne Sync (oder der zuvor eingestellte Name).
3.2) Admin-API-Token verloren, was kann ich tun?
Sollten Sie den API-Token verloren oder vergessen haben, muss die App neu installiert werden.
>>> Achtung! Der neue API Schlüssel muss dann in den Shopify Einstellungen im Mark.One Büromodul angepasst werden! <<<
(1) Zuerst die App deinstallieren:
(2) Deinstallation bestätigen:
Hinweis: Die Konfiguration der App wird bei der Deinstallation beibehalten.
(3) Die App erneut installieren:
(4) Der Admin-API-Zugriffstoken kann nun erneut einmalig eingeblendet werden: