Zum Hauptinhalt springen

Produktionsstandorte

Dieser Artikel beschreibt die Produktionsstandorte und wie sich diese in der digitalen Bäckerei verhalten.

S
Verfasst von Support
Vor über 2 Monaten aktualisiert

Was sind Produktionsstandorte?

Produktionsstandorte erlauben es dir, die Produktion logisch in mehrere Standorte aufzutrennen. Dies ist vor allem dann notwendig, wenn eine Trennung der Produktion auf der Artikel-Ebene bzw. über Abteilungen alleine nicht möglich ist.

Produktionsstandorte erlauben es dir, Bestellungen über Touren aufzutrennen, somit erhalten verschiedene Produktionsstandorte verschiedene Bestellungen, die zugrunde liegenden Artikel und Rezept-Daten können aber geteilt werden.

Zudem erlauben Produktionsstandorte auch das Auftrennen von Backplänen und Produktionslagern, sodass für einen Produktionsstandort auch wirklich nur jene Konfigurationen und Lager sichtbar sind, für die sie bestimmt sind.

Produktionsstandorte konfigurieren

Die Einstellungen zu Produktionsstandorten finden sich im Büromodul->Einstellungen->Produktion.

Es können neue Standorte erstellt werden und diesen Standorten können Touren zugewiesen werden. Wichtig ist hier zu beachten, dass in der digitalen Bakery dann am Ende wirklich nur jene Bestellungen landen, welche in den zugewiesenen Touren vorkommen.

Im Produktionsmodul kann unter Einstellungen-> Produktionsstandort ausgewählt werden, an welchem Produktionsstandort du dich gerade befindest.

Konfigurationen auf Produktionsstandorte beschränken

Wenn du in den Einstellungen "Konfigurationen auf Produktionsstandorte beschränken" aktiviert hast, dann wirst du in den Backplan-Konfigurationen folgende Ansicht sehen (siehe Screenshot). Hier kannst du einstellen, an welchen Standorten die Liste sichtbar sein soll.

Wichtig: Diese Ansicht ist nur sichtbar, wenn du in der digitalen Bäckerei "Alle Standorte" ausgewählt hast.

Lager auf Produktionsstandorte beschränken

Wenn du in den Einstellungen "Lager auf Produktionsstandorte beschränken" aktiviert hast, dann kannst du im digitalen Lager bei "Lagerort bearbeiten" die Sichtbarkeit der Produktionsstandorte auswählen (siehe Screenshot). Hier kann definiert werden, für welche Produktionsstandorte das Lager sichtbar sein soll.

Hat dies deine Frage beantwortet?