Zum Hauptinhalt springen

Retourenregeln

Dieser Artikel beschreibt die Funktionsweise der sogenannten "Retourenregeln" und wie diese eingestellt werden können.

S
Verfasst von Support
Vor über einem Monat aktualisiert

Warum brauche ich Zielretouren?

Zielretouren sind grundsätzlich dann wichtig, wenn du in den Bestellungen den Autopiloten verwenden möchtest. Der Autopilot optimiert die Bestellmengen, um die Zielretouren möglichst genau zu erreichen.

Was sind Zielretouren?

Zielretouren geben vor, wieviel Retouren in einer Filiale für einen bestimmten Artikel erreicht werden sollen. Dieser Wert wird grundsätzlich in % angegeben. Zielretouren von 10% würden bedeuten, dass am Ende des Tages 10% der bestellten Menge überbleiben sollen (Optimalwert).

Warum gibt es Retourenregeln?

Um die Zielretouren so flexibel wie möglich zu gestalten, gibt es Retourenregeln. In den Retourenregeln kann hinterlegt werden, welche Zielretouren an welchem Tag, für welche Filialen, und für welche Artikel oder Artikelgruppen angewendet werden sollen.

Zum Beispiel kann eine allgemeine Retourenquote von 5% eingestellt werden, die für alle Artikel gilt. Zusätzlich kann beispielsweise eine Retourenquote von 0% für alle Feingebäck-Artikel hinterlegt werden, oder eine Retourenquote von 10% für Filiale A, die nur freitags gilt.

Grundsätzlich erlauben die Retourenregeln recht flexible Regeln, welche Retouren für Artikel herangezogen werden sollen.

Wo werden die Zielretouren in der Software verwendet?

Die Zielretouren werden vor allem für den Mengenvorschlag sowie für den Autopiloten verwendet.

Der Mengenvorschlag gibt einen Vorhersage ab, wieviele Artikel an einem bestimmten Tag bestellt werden sollen, um die Zielretouren so nah wie möglich zu erreichen.

Beispiel: Der Vorhersage-Algorithmus sagt voraus, dass am Freitag wahrscheinlich rund 45x Hausbrot nachgefragt werden. Gepaart mit einer Zielretourenquote von 10% würde der Mengenvorschlag also 50x Hausbrot als Bestellmenge vorschlagen.

Der Autopilot zieht ebenfalls die Zielretouren zu Rate, um die optimale Bestellmenge zu errechnen. Anders als der Mengenvorschlag funktioniert der Autopilot für Serienbestellungen allerdings automatisch, und es müssen keine Bestellmengen mehr händisch eingegeben werden. Im obigen Beispiel würde der Autopilot automatisch 50x Hausbrot für Freitag bestellen.

Der Autopilot kann in den Serien-Bestellungen aktiviert und deaktiviert werden.

Wo kann ich die Retourenregeln einstellen?

Die Retourenregeln können unter Einstellungen -> Retouren hinterlegt werden.

  1. Allgemeine Zielretouren: dies sind alle Zielretouren die angewendet werden, wenn keine entsprechende Retourenregel für die jeweilige Situation gefunden wird

  2. "Retourenregel hinzufügen": mit Klick auf diesen Button kann man eine neue Retourenregel hinzufügen

  3. Jede Retourenregel hat eine eigene Retourenquote, die hier eingestellt werden kann

  4. "Artikel": hier kann eingestellt werden, für welche Artikel die besagte Retourenregel angewendet soll

  5. "Warengruppe": hier kann eingestellt werden, für welche Warengruppen die besagte Retourenregel angewendet werden soll

  6. "Filiale": hier kann hinterlegt werden, für welche Filiale(n) die Retourenregel angewendet werden soll

  7. "Wochentag": hier kann hinterlegt werden, an welchen Tagen die Retourenregel gelten soll

Zielretouren in Reports

Wenn Sie mit Reports arbeiten, können Sie die Spalte "Zielretouren" aktivieren. In der Spalte wird dann für die jeweilige Reihe angezeigt, welche Retourenregel und damit welche Zielretouren angewendet werden.

Hat dies deine Frage beantwortet?