Basics
Grundsätzlich muss bei den Retouren zwischen Lieferbestellungen und internen Filialbestellungen unterschieden werden.
Zudem gibt es die Möglichkeit, Retouren manuell einzugeben, oder diese automatisch über die Verkaufsumsätze und bestellten Mengen berechnen zu lassen ("Auto-Retouren").
Lieferbestellungen:
Für Lieferbestellungen gibt es keine offiziellen Verkaufs-Umsätze, weswegen die Retouren hier immer manuell eingegeben werden müssen. Dies betrifft alle Bestellungen, die an Kunden zugestellt werden, sowie allen Abhol-Bestellungen, bei denen ein Kunde hinterlegt ist.
Filialbestellungen:
Etwas komplizierter wird es bei den internen Filial-Retouren. Grundsätzlich gilt auch hier, dass die Retouren manuell über die Bestellmaske bzw. über das Kassen-Terminal eingegeben werden können. Allerdings können diese auch automatisch berechnet werden.
Manuelle Eingabe
Sobald am Kassen-Terminal oder in der Bestellmaske die Retouren für einen Artikel manuell eingegeben werden, sind diese als manuelle Retouren im System hinterlegt. Wenn die Retouren auf diese Weise in das System eingepflegt werden, kann die "automatische Retourenberechnung", wie sie unten beschrieben wird, ignoriert werden.
Retouren logisch berechnen
Es gibt die Möglichkeit, Retouren an der Kasse bereits vor Ladenschluss einzugeben. Die verkaufte Menge nach dem Eingeben der Retouren wird danach automatisch vom Retourenwert abgezogen, sodass der Retourenwert auf die richtige Menge korrigiert wird. Dieses Verhalten kann unter Büro->Datencenter->Filialen eingestellt werden (siehe Screenshot).
Automatische Retourenberechnung (Auto-Retouren)
Für den Fall, dass für einen Artikel keine manuellen Retouren hinterlegt wurden, werden die Retouren automatisch berechnet. Das bedeutet, dass die Kassenumsätze (Bons) mit den bestellten Mengen verglichen werden und die Differenz als offizielle Retourenmenge gespeichert wird.
Wichtig ist hier zu erwähnen, dass die Retouren grundsätzlich pro Filiale und Tag berechnet werden. D.h. bei mehreren internen Bestellungen wird die Verkaufsmenge und Bestellmenge summiert und der Gesamtwert wird als Retouren gespeichert.
Retouren-Auswertung
Die Retouren werden in der Nacht auf die Datenbank geschrieben und sind am nächsten Tag unter Finanzen->Reports ersichtlich.
Nicht Retouren Relevant
Um sich die Auswertung einfacher zu machen, kann man Artikel als "Nicht Retouren Relevant" markieren. Das ist vor allem für unregelmäßig gelieferte Lagerartikel sinnvoll. Diese Artikel werden dann nicht in die Retouren-Auswertung aufgenommen, damit die Ergebnisse nicht verfälscht werden. Zudem ist es dann nicht mehr möglich, Retouren für diese Artikel einzugeben, was zu weniger Verwirrung in der Bestellmaske führt.
Einstellung unter Büro->Datencenter->Artikel (siehe Screenshot).