Zum Hauptinhalt springen

Automations

Automations erlauben die Automatisierung verschiedener Funktionen. Dieser Artikel erklärt die Handhabung und geläufige Automatisierungen.

D
Verfasst von Dominik Artner
Vor über 6 Monaten aktualisiert

Übersicht

  • 1) Einführung

  • 2) Jobs & Job-Einstellungen

  • 3) Anwendungsbeispiele

  • 4) Tipps & Best-Practice


Mit Hilfe der Automations können wiederkehrende Aufgaben ganz einfach automatisiert werden. Verschiedene Exporte, Ausdrucke und Synchronisationen können somit selbständig von der Mark.One-Software durchgeführt werden. In diesem Artikel wird die Funktionsweise sowie häufige Anwendungsfälle genauer beschrieben.

1) Einführung

Im Bereich Automations können verschiedenste Automatisierungen eingepflegt werden. Von Buchhaltungs-Exporten bis zur Synchronisation von Schnittstellen gibt es hier eine Vielzahl an Möglichkeiten, um den täglichen Betrieb zu erleichtern und sich wiederholende Arbeitsschritte von der Mark.One-Software selbständig erledigen zu lassen.

Beim erstmaligen Öffnen der Automations finden Sie vorerst nur eine Leere Seite. Mittels "+Automatisierung" können Sie neue Automatisierungen hinzufügen


1.1) Automatisierungen hinzufügen

Nach dem Klicken auf "+Automatisierungen" öffnet sich das Konfigurations-Fenster für Automatisierungen. Hier können Sie einen Namen hinzufügen, entscheiden ob die Automatisierung manuell, täglich, oder monatlich durchgeführt werden soll, sowie das "Ziel" der Automatisierung festlegen. Für das "Ziel" gibt es die Möglichkeiten "Drucken", "Email", oder "Download". Je nach Anwendungsfall können Sie hier meistens frei entscheiden, je nach dem was am besten für Sie geeignet ist.
Hinweis: Für manche Automatisierungen sind bestimmte "Ziele" einer Automatisierung nicht sinnvoll. Beziehungsweise führen sie zu keinem Ergebnis, oder sind sogar irrelevant. Mehr dazu im Kapitel Anwendungsbeispiele.

>>> Achtung! Automatisierungen mit dem "Ziel" Drucken funktionieren ausschließlich mit der "Ausführung" Manuell! <<<

Um der Automatisierung eine Aufgabe zuzuweisen, klicken Sie auf "Job hinzufügen" und wählen den passenden Job für Ihren Anwendungsfall. Eine Übersicht und Erklärung der verschiedenen Jobs finden Sie im Kapitel Jobs & Job-Einstellungen.

1.2) Automatisierungen - Verlauf

Der Verlauf liefert eine Übersicht über alle Automatisierungen, die bereits durchgeführt wurden. Zusätzlich sehen Sie einige Details, darunter das Datum und die Dauer der Durchführung, der Status, sowie für manche Aufgaben Details zum Export bzw. Ausdruck.

2) Jobs & Job-Einstellungen

Wie bereits erwähnt, können bei den Automatisierungen eine Vielzahl an "Jobs" ausgewählt und kombiniert werden. In diesem Kapitel werden die Jobs, sowie ihre Einstellungsmöglichkeiten genauer beschrieben.

2.1) Produktions Ausdrucke

2.2) Bestellungs Ausdrucke

2.3) Buchhaltungsexport

2.4) Toolbox

bei Unterkofler

2.5) Statistik Austria

2.6) Gastro Port Sync

2.7) Serien Autopilot

2.8) Shopify Sync

2.9) Interne Kosten

2.10) Reports

2.11) Hogast / GastroPool
2.12) Kundenbestellungen senden

2.13) Kisten Report

3) Anwendungsbeispiele

In diesem Kapitel werden häufig zum Einsatz kommende Anwendungsbeispiele angeführt. Dazu zählen klassisch die Ausdrucke verschiedener Listen und Lieferscheine, Buchhaltungsexporte, und Schnittstellen-Synchronisationen.

Lieferscheine

Mischplan

Tafelplan

Packliste

Buchhaltungsexporte

Expedit-Listen

Listen

Buchhaltungsexporte

Reports

4) Tipps & Best-Practice

Ausdrucke per Email an Drucker - Automatisieren

+?

Hat dies deine Frage beantwortet?